Bio-Haltung & Weideschlachtung


Bio-zertifiziert – aus Überzeugung
Unsere Murnau-Werdenfelser Rinder werden nach strengen Bio-Richtlinien gehalten. Das bedeutet: natürliche Fütterung, ausreichend Platz, keine vorbeugenden Medikamente und ein respektvoller Umgang mit jedem Tier. Für uns ist Bio keine Option, sondern eine Haltung – ehrlich, nachhaltig und konsequent.


Ganzjährig draußen – so leben Rinder wirklich
Unsere Tiere verbringen das gesamte Jahr über auf großen, vielfältigen Weiden.


Artgerechter geht es nicht
Rinder sind Lauftiere. Sie wollen sich bewegen, frisches Gras fressen, Sonne und Wetter erleben. Unsere extensive Weidehaltung gibt ihnen genau das.


Positiv für Natur & Boden
Durch ihre schonende Beweidung fördern die Tiere die Artenvielfalt und helfen, natürliche Landschaften zu erhalten. Gesunde Weiden speichern CO₂, verbessern den Boden und unterstützen heimische Ökosysteme.


Ruhige, ausgeglichene Tiere
Draußen lebende Rinder sind gelassener, fitter und deutlich weniger anfällig für Stress. Das merkt man ihnen an – und später auch dem Fleisch.


Weideschuss – die stressfreieste Form der Schlachtung

Wir lassen unsere Tiere nicht transportieren. Keine engen Anhänger, keine fremden Geräusche, keine Überforderung.
Stattdessen erfolgt die Schlachtung direkt draußen auf der Weide.


Warum ist das wichtig?

Stressfreie Umgebung
Das Tier bleibt bis zum letzten Moment in seiner gewohnten Herde und vertrauten Umgebung. Kein Stress – und damit kein Adrenalinausstoß, der Fleischqualität und Tierwohl schadet.

Höchste Fleischqualität
Stressarmes Schlachten sorgt für besonders zartes, aromatisches Fleisch. Die natürliche Marmorierung der Murnau-Werdenfelser kommt so optimal zur Geltung.

Respektvoller Umgang
Für uns ist der Weideschuss die ethischste und fairste Art, ein Tier zu töten. Ohne Angst. Ohne Leid. So wertschätzen wir unsere Tiere bis zum letzten Moment.
Unser Anspruch: Ehrliche Landwirtschaft, die gut tut

Mit Bio-Haltung, ganzjähriger Weide und Weideschuss tun wir das, wovon wir überzeugt sind:
Tierwohl an die erste Stelle setzen – und Lebensmittel erzeugen, die ihren Namen verdienen.